Am 2. Oktober 2024 verwandelte der DS1-Kurs des 12. Jahrgangs die Bühne in einen Geschichtstraum. Das Schauspiel: „Gestern, heute, morgen: 95 Jahre gut geborgen“ wurde dabei nicht auf der eigentlichen Bühne, sondern im Zuschauerbereich, der in einen großen Spielbereich mit eigener „Bühne“ umgestaltet wurde, aufgeführt. Dadurch saß das Publikum quer zur traditionellen Bühne und erlebte die Inszenierung aus einer völlig neuen Perspektive.
Das Stück bot eine packende Darstellung der Zeitgeschichte von den 1930er Jahren bis in die Zukunft, die von Robotern und modernen Technologien geprägt war. Durch die Kombination von Musik und Licht wurden verschiedene Positionen und Szenen eindrucksvoll inszeniert. Besonders hervorzuheben sind Szenen wie der Mauerfall, bei dem die Mauer von den Schülerinnen und Schülern selbst dargestellt wurde, sowie die Darstellung verschiedener Unterrichtsstunden im Wandel der Zeit.
Alle Beteiligten waren in Schwarz-Weiß gekleidet, was dem Stück eine besondere ästhetische Note verlieh. Das Schauspiel war ebenso geprägt von vielen Tanzeinlagen.
Der positiven Resonanz nach dem Theaterstück zu urteilen, hat das Stück dem Publikum sehr gefallen. Besonders die Szene des Ehemaligentreffens sorgte bei Eltern, Freunden und Lehrern für große Begeisterung, da sie nicht nur unterhaltsam, sondern auch humorvoll dargestellt wurde. Außerdem wurde die schauspielerische Leistung durch ein vielseitiges Angebot von Speisen und Getränken unterstützt. Die Stimmung war dabei ausgelassen und freudig. Man merkte, die vielen Zuschauer genossen das Stück.
Ein aufregendes Stück, das einen vielseitigen Einblick in die Vergangenheit sowie in eine mögliche Zukunft bot.
Marie Kleine-Möllhoff