Ideen für ein Leben in der Europäischen Union

IMG 2816Diese sammelten wir heute mit den Schülerinnen und Schülern des 9. Jahrgangs in einem Projekttag, den wir alljährlich als Europaschule durchführen. Das FLJG arbeitet dabei schon seit 10 Jahren mit der Gesellschaft für Europa- u. Kommunalpolitik (GEKO) zusammen, die immer wieder Planspiele oder workshops durchführt, in denen uns sowohl der Alltag in Brüssel als auch die verschiedensten Themen europäischer Politik näher gebracht werden. So auch heute.

IMG 2818Der Einstieg mit „Was weißt du über Europa?“ zeigte, dass sich die Mehrheit unserer Lernenden ziemlich gut auskennt und Faktenwissen hat. „Woran merkst du, dass du in der EU lebst?“ – diese Fragestellung wurde danach bearbeitet. Offene Grenzen, europaweite Pässe und Führerscheine, zu großen Teilen einheitliche Währung, KFZ-Kennzeichen mit EU-Logo und weitere Beispiele wurden hier genannt.

IMG 2822Am interessantesten und am vielfältigsten zeigte sich die Arbeitsgruppen-Runde, in der Ideen für ein Leben in der EU zusammengetragen und per Plakat und Präsentation vorgestellt wurden. Von verschiedenen Medien-Plattformen und Begegnungsmöglichkeiten im Schulalltag über mehr Verständlichkeit sowie Einbindung der Jugend in die EU-Arbeit bis hin zu Minispielen über Europa mit Gewinnmöglichkeiten reichten diese Ideen. Da waren einige Teams sehr kreativ!

IMG 2824Das Spielen selbst kam auch nicht zu kurz: Gesetze sollten auf diese Weise  überdacht, diskutiert und angenommen werden. Alle merkten schnell, dass Meinungsäußerungen wichtig, nicht immer leicht und Demokratie oft schwierig sein kann.

Wir bedanken uns bei den beiden Moderatorinnen der GEKO Eva und Elèn für einen kreativen und informativen Projekttag.

AG Europaschule; C. Hentschel

IMG 2825 IMG 2827 IMG 2828

IMG 2829