Ein Blick hinter die weltpolitischen Kulissen
Die Arbeitsweise eines Ministers zu verstehen, in die Rolle eines solchen zu schlüpfen und Einfluss auf die innen- und außenpolitische Entwicklung eines Landes zu nehmen: Bei POL&IS ist das möglich. Als POL&IS wird ein Simulationsspiel in Form eines Lernseminars für SchülerInnen ab Klassenstufe 10 bezeichnet, angeleitet und durchgeführt von Jugendoffizieren der Bundeswehr. Je nach Anzahl der Spielenden ist die POL&IS-Welt in verschiedene Regionen aufgeteilt, in denen die Rollen des Regierungschefs, Staatsministers und Wirtschaftsministers von den SchülerInnen übernommen werden. Darüber hinaus sind auch NGO‘s wie Greenpeace oder Amnesty International sowie die Weltbank, die Weltpresse und die Vereinten Nationen eingebunden. (Galerie)
Glabiatoren in unserer Arena!
Wir sind Weltmeister! Weltmeister der Herzen unserer Gäste des Sommerkonzerts der Jahrgangsstufe 11. Nach der Pleite unserer Fußballnationalmannschaft weinte sogar der Himmel über dem sorgsam vorbereiteten Schulhof. Die zukünftigen Abiturienten 2019 hatten ein aufwändiges Programm für ihre Gäste vorbereitet. Dazu wurde der Schulhof mit Bühne, Catering und 400 Stühlen ausgerüstet. Der Regenschauer schmälerte aber die Einsatzbereitschaft unserer Schüler nicht. Sie konnten das Publikum mit einer kulinarischen Versorgung, einer gründlichen Organisation der Veranstaltung und natürlich besonders auch mit ihrem Programm begeistern. Obwohl ein Glabiator auf Anweisung Gaius Julius Caesars und des Publikums auf der Bühne „getötet“ wurde, merkte man dennoch mit wieviel Lebensfreude, Mut, Spaß und Engagement der Schüler dieser Abend für unsere Gäste inszeniert wurde. Sie spielten sich damit in die Herzen des Publikums und somit sind zumindest unsere 11er mit diesem Sommerkonzert doch noch Weltmeister geworden! (Galerie)
Besonders bedanken möchten sich unsere Schüler bei den Sponsoren des Konzerts: beim Baumarkt OBI-Forst, bei der AOK, bei der Feuerwehr Forst und bei der Gärtnerei Engwicht! Vielen lieben Dank für Ihre Unterstützung!
Eine tolle Veranstaltung an einem wunderschönen Sommerabend. Vielen Dank!
JAK
Abi Vegas 2018 beendet sein Spiel - rien ne va plus
Unter dem Motto "Abi Vegas 2018 - Ass im Ärmel, Abi in der Tasche" feierten unsere Abiturienten mit ihren Angehörigen und Lehrern den Empfang der Abiturzeugnisse. Im offiziellen Teil verabschiedete unser Schulleiter unsere Abiturienten: Schulzeit ein Glücksspiel? – Glücksspiel in der Verbindung mit den verfilmten Gaunereien bietet viel Raum auch für Falschspiel und Kaltblütigkeit. In diesem Sinne sollte das Ass im Ärmel jedoch nicht verstanden werden. Vielmehr steht das Ass im Ärmel für eine gute Bildung, Sinn für die Realität und Mut für Neuanfänge auf dem Weg durchs Leben.
Mit einem Abiturdurchschnitt von 2,3 aller Abiturienten in diesem Schuljahr an unserer Einrichtung und mehr als 25% mit einer eins vor dem Komma haben unsere Abiturienten „ein gutes Blatt und mehr als ein Ass im Ärmel“. Der Förderverein des Gymnasiums zeichnete zusammen mit der Forster Bürgermeisterin Frau Taubeneck die drei besten Abiturienten Katharina Heil und Marvin Ram (jeweils 1,0) und Emily Steinhardt (1,2) aus. Für Katharina und Marvin gab es dann auch eine kleine Überraschung vom Landrat Herrn Altekrüger. Die Dankesworte der Abiturienten an die Tutoren Frau Briesemann, Frau Henze-Özdemir, Frau Jahnke und Herrn Hennicke beschlossen den ersten Teil des Abends und eröffneten auch die „Verpflegung im Casino“.
Nach einem reichhaltigen Buffet und gut gestärkt ging es dann in den zweiten Teil des Abends. Mit einem kurzweiligen Programm (Tanz, Gesang und Männerbalett) bedankten sich die Ex-Spieler unseres Gymnasiums kulturell bei den Anwesenden.
Viel Erfolg, Glück und Gesundheit für das Leben nach dem Spiel in unserem Casino! (Galerie)
Hier noch die Gruppenbilder:
Fête de la Musique - Ein Fest der Musik
Jack Lang, 1982 französischer Kulturminister, war von einer Studie, die eine große Anzahl Franzosen als Amateur- oder Profi-Musiker auswies so beeindruckt, dass er am 21. Juni 1982 alle Musiker*innen in Paris dazu aufrief, für dreißig Minuten aus ihren Häusern zu kommen und auf der Straße Musik zu spielen. Mittlerweile wird die Fête weltweit gefeiert, in Deutschland sind mehr als 50 Städte und Gemeinden an Bord. Berlin ist seit 1995 dabei!
Trockeneis ist cool
Am 20.06.2018 und am 21.06.2018 führte der 8. Jahrgang ein Chemieprojekt mit Science on Tour durch. Es ging darum, Eigenschaften von Kohlenstoffdioxid kennen zu lernen. Am Anfang wurde uns die BTU Cottbus- Senftenberg vorgestellt und wir erfuhren etwas über das Gas CO2. Außerdem wiederholten wir die drei Aggregatzustände (fest, flüssig, gasförmig). Danach ging es direkt zum praktischen Teil über. Mithilfe von Wasser und einer Brausetablette stellten wir das Gas erst einmal her, um anschließen Experimente damit durchführen zu können.
Willkommen im Gymnasium
Traditionell verabschiedeten sich die Schüler der 6. Klassen mit einem bunten Programm von ihrer Grundschulzeit. Sie begeisterten mit ihren Talenten unser Publikum in der Aula. Nach dem Programm stieg die Spannung. Alle waren sehr gespannt auf die neuen Klassenkameraden und ihre neuen Klassenlehrer. Die Zusammensetzung unserer neuen vier 7. Klassen wurde von den Klassenlehrern und deren Stellvertretern verkündet. In einer anschließenden Elternversammlung bekamen die „neuen“ Eltern und Schüler erste Informationen für den Start in unserer Einrichtung. Damit wiederholte sich zum 11. Mal die Grundschulrevue. Ein erfolgreiches Projekt der Kooperation zwischen Grundschulen und unserem Gymnasium. (Galerie)
JAK
God dag NORWEGEN-PROJEKT 2018
Auch in diesem Jahr besuchten uns norwegische Schüler und führten damit eine lange Tradition fort. Die Begegnung in Forst begann am Montag, dem 04.06.2018, am Bahnhof, wo die neun Gastgeber, Frau Götze und Frau Hentschel die Norweger begrüßten. Wir starteten in das Projekt mit einem Schulrundgang bei dem die deutschen Schüler unser Gymnasium präsentierten und erste Gespräche mit ihren Gästen führten. Nachdem dies getan war, fuhren alle zu ihren jeweiligen Gastfamilien und genossen den restlichen Nachmittag.
Deutsch-polnischer Jugendaustausch in Krzyżowa/Kreisau
Auch in diesem Jahr fand in der Zeit vom 04.06.18 – 08.06.18 die alljährliche Jugendbegegnung auf dem Gelände der Stiftung Kreisau statt. Dort trafen sich 16 Mädchen und Jungen im Alter von 13-14 Jahren aus Dębica, einer südöstlich gelegenen Stadt in Polen, ca. 100 km von Krakau entfernt und 15 SchülerInnen der Klasse 7c aus unserem Friedrich-Ludwig-Jahn-Gymnasium in Forst. Im Rahmen verschiedener Workshops und Freizeitaktivitäten hatten die Jugendlichen Gelegenheit, die Sprache und Kultur des Nachbarlandes kennen zu lernen und neue Kontakte zu knüpfen. Das Projekt wurde durch das Deutsch-Polnische-Jugendwerk mitfinanziert. (Galerie)
Welche gemeinsamen Erlebnisse diese Jugendbegegnung prägte, schildert Aliyah in dem nachfolgenden Bericht:
Wasser - ein ganz besonderer Stoff
Suche nach dem Traumberuf
Am 23.5. und 24.5. fand in der Lausitz Arena in Cottbus die Vocatium-Messe statt. Es handelt sich um eine Fachmesse für Ausbildung und Studium. Man konnte sich an den Messetagen von 8:30 Uhr bis 14:45 Uhr über viele verschiedene Berufe informieren. Angefangen bei der Bundeswehr über die Europäische Sportakademie bis hin zum Zoll waren alle erdenklichen Berufe vertreten. Wenn man sich für einen Beruf interessiert, konnte man sich am entsprechenden Stand sich über diesen Beruf informieren lassen und alle Fragen stellen, die einen auf der Zunge lagen. Man wurde überall freundlich begrüßt und konnte sich bildlich vorstellen, wie man eines Tages in diesen Beruf arbeiten würde.